Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Der Musikverein Ellmendingen lud zum 57. Weinfest rund um die Ellmendinger Winzerhalle ein!
Im festlich dekorierten Zelt eröffnete der MVE am Samstagnachmittag die Veranstaltung mit einer bunten Mischung aus traditionellen Musikstücken sowie stimmungsvollen Gesangstiteln, während die Besucher – gut versorgt mit Speisen und Getränken – den Auftakt der Veranstaltung genießen konnten.
Die scheidende Ellmendinger Weinkönigin Vanessa III. und Weinknecht Adriano berichteten von ihren vielseitigen Aktivitäten im vergangenen Jahr und mischten sich anschließend ein letztes Mal unter ihr Volk.
Gegen 18:30 Uhr stieg die Spannung: Zu den Klängen von Hoch Badnerland betrat die zukünftige Ellmendinger Weinkönigin das Festzelt: Jennifer Jossen wird nach der Krönung als Weinkönigin Jennifer I. den Kelterner Wein bei den verschiedensten Veranstaltungen in der Region vertreten. Die neue Weinkönigin lebt in Ersingen, hat durch ihre Tätigkeit als Mediengestalterin bei Altinger Drucktechnik in Dietlingen jedoch auch eine Verbindung zum schönen Keltern.
Bevor die Krone übergeben wurde, bedankten sich Bürgermeister Steffen Bochinger im Namen der Gemeinde Keltern und Marco Kronenwett im Namen des MVE bei Weinkönigin Vanessa III. und Weinknecht Adriano für ihr Engagement im vergangenen Jahr.
Nach der Krönung der neuen Weinkönigin Jennifer I. und der traditionellen Schunkelrunde überließ der MVE den Musikerfreunden vom MV Lyra Langensteinbach die Bühne, welche das Publikum an diesem Abend bestens unterhielten, bevor DJ Frank den nächtlichen Festbesuchern ordentlich einheizte.
Auch am Sonntag war die Veranstaltung sehr gut besucht: Nach der Eröffnung des Weinwandertags wurden die zahlreichen Gäste von den Musikvereinen Dietlingen und Auerbach bestens unterhalten und konnten sich in gemütlicher Atmosphäre mit Speisen, Getränken sowie Kaffee und Kuchen versorgen.
Auch dieses Jahr möchten wir uns bei allen Personen bedanken, die zum erneuten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben: Unseren Helferinnen und Helfern, unseren Musikerfreunden aus Langensteinbach, Dietlingen und Auerbach und natürlich auch bei unseren Gästen, die unser Fest erneut zahlreich besucht haben!