Kategorien
Veranstaltung

Musik und Wein – Eine musikalische Weinreise

Der Musikverein Ellmendingen hatte nach langer Veranstaltungspause etwas Besonderes zu bieten. Am Samstagabend lud das Orchester zu „Musik und Wein – Eine musikalische Weinreise“ ein. Weil die vom Verein traditionell genutzte Winzerhalle noch nicht wieder verfügbar ist, fand das große Frühjahrskonzert wahlweise mit oder ohne Weinprobe dieses Mal im benachbarten Dietenhausen statt.

Die vorgetragenen Musikstücke sind buntgemischt und führen die Zuhörer durch Kalifornien, Südamerika und Südafrika, nach Ungarn, ins alte Persien und zurück nach Deutschland. Frank Kern stellt die Musik und ihre Komponisten vor. Er macht das mit großem Wissen, aber zur merklichen Freude des Publikums vor allem auch mit sehr viel Humor und gespickt mit lustigen, weisen und mitunter skurrilen Weinzitaten. Kelterns Weinkönigin Saskia Drapa gibt Einblick in die Herkunft der ausgeschenkten Weine, die von Helfern flink durch die Stuhlreihen und in die Gläser der Gäste gebracht werden.

So dürfen jene sich mit dem kalifornischen Chardonnay und der Darbietung von „San Diego“ von Juan A. Pérez unter anderem an einen warmen Strand versetzt fühlen. Die rote Cuvée hingegen entführt mit der Kleinen Ungarischen Rhapsodie von Alfred Bösendorfer und Johannes Brahms‘ Ungarischem Tanz Nr. 6 direkt in die Puszta. Aus dem Orient wird eine Cuvée aus Öküzgözü, Syrah und Cabernet Sauvignon präsentiert. Dazu wird „Auf einem persischen Markt“ von Albert W. Ketèlbey und eine Sage über eine persische Königsgattin gereicht, die mithilfe von gegorenen Trauben, die als vergiftet galten, vor ihren Kopfschmerzen in den Selbstmord fliehen wollte. Sie starb nach der Sage keineswegs durch das wohlschmeckende Getränk, sondern wurde recht fröhliche und zudem von ihrer Migräne geheilt.

Als die der Kelter nahe Martin-Luther-Kirche ihre Glocken erklingen lässt, wird eine kurze Unterbrechung notwendig, die der guten Stimmung aber keinen Abbruch tut. Der Abend ist überaus entspannt, Musikern und Zuhörern ist die Freude an der Veranstaltung in die Gesichter geschrieben.

Ein paar Hürden waren zuvor zu nehmen: Die Bühne der Kelter in Dietenhausen ist etwas zu klein für 21 Musiker und ihren Orchesterleiter Bruno Sautner und musste mit ein paar Umbauarbeiten kurzfristig verlängert werden. Für die über 100 Zuhörer werden Stühle vom Kleintierzüchterverein geliehen, weil die vorhandenen zu breit sind. Eine Trompete fiel aus, aber zum Glück sprang Sandra Bochinger als Gastmusikerin ein, so dass sie bei dieser Veranstaltung nicht an Bürgermeister Steffen Bochingers Seite, sondern auf der Bühne zu finden ist. Und natürlich, so erzählt Vorstand Marco Kronenwett schmunzelnd, waren nach den Proben jede Menge Sitzungen notwendig, bis die passenden Weine für die Verkostung am Konzertabend gefunden waren.

Als es mit der 80er KULT(tour) von Thiemo Kraas und dem köstlichen Spätburgunder Weißherbst vom Ellmendinger Keulebuckel weitergeht, wippen die Füße reihenweise im Takt. Unter lautstarkem Applaus für den überaus gelungenen Konzertabend und erst nach drei eingeforderten Zugaben werden die Musiker des Musikvereins Ellmendingen von der Bühne entlassen und dürfen nun auch ihre Kehlen befeuchten.

Kategorien
Veranstaltung

Weinfest des Musikvereins Ellmendingen – Saskia Drapa neue Ellmendinger Weinkönigin

Nach zwei Jahren Zwangspause durften wir endlich wieder unser traditionelles Weinfest mit der Krönung der neuen Ellmendinger Weinkönigin veranstalten. Leider stand die Winzerhalle wegen notwendiger Sanierungsarbeiten noch nicht zur Verfügung und so mussten wir das Fest vor die Halle verlegen. Um auf alle Wetterlagen vorbereitet zu sein hatten wir verschiedene große und kleine Zelte rund um die Winzerhalle aufgebaut.

Pünktlich zur Eröffnung des Weinfestes durch den MVE gab es dann auch einen kräftigen Regenguss – leider nicht der Letzte an diesem Abend. Trotz des sehr wechselhaften Wetters waren schnell alle Plätze belegt und die Stimmung war von Beginn an sehr gut. Dies lag sicherlich auch daran, dass Dirigent Bruno Sautner mit dem MVE ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm einstudiert hatte. Neben volkstümlichen Polkas und Märschen wurde auch immer wieder bekannte und beliebte Gesangstitel mit den Sängerinnen und Sänger des MVE gespielt. Eine gelungene Premiere als Sängerin feierte dabei unsere jüngste Musikerin Feli mit dem Titel „Country Roads“.

Nach insgesamt vier Jahren Amtszeit durfte die scheidende Weinkönigin Nadine ein letztes Mal die Krone der Ellmendinger Weinkönigin tragen und sich von ihrem „Untertanen“ verabschieden. Dabei konnte sie von vielen Veranstaltungen und Ereignissen in der corona-bedingt langen Amtszeit berichten.

Nach dem MVE sorgten dann unsere Musikfreunde aus Langensteinbach, die ebenfalls unter der musikalischen Leitung von Bruno Sautner standen, weiter für beste Unterhaltung und den angemessenen Rahmen für den Höhepunkt des Abends – die Krönung der neuen Ellmendinger Weinkönigin.

Angeführt von der Amtsinhaberin Nadine und dem MVE wurde die neue Ellmendinger Weinkönigin Saskia Drapa und Weinknecht Oliver Kern zu den Klängen von „Hoch Badnerland“ in einer Kutsche vor die Winzerhalle gefahren. Leider spielte auch jetzt das Wetter wieder nicht mit. Doch trotz eines weiteren Regengusses wurde die neue Weinkönigin begeistert und mit viel Applaus vom gespannt wartenden Publikum empfangen.

Nach der Krönung der neuen Ellmendinger Weinkönigin Saskia bedankte sich Bürgermeister Bochinger im Namen der Gemeinde Keltern bei der scheidenden Weinkönigin Nadine und wünschte der neuen Weinkönigin Saskia viele schöne Erlebnisse als Vertreterin des Ellmendinger Weins. Zum Abschluss des ersten Tages heizte dann DJ Frank mit bester Party-Musik dem Weinfest-Publikum kräftig ein.

Der Weinfest-Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Weinwandertages durch die Kelterner Weinberge. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Bochinger und Weinkönigin Saskia konnten die vielen Besucher auch beim Weinfest des MVE Station machen und bei Unterhaltungsmusik der Musikvereinen aus Dietlingen und Auerbach die angebotenen Speisen und Getränke genießen.

Herzlichen Dank an unsere vielen Gäste, sowie an alle Mitwirkenden und helfenden Hände die zum Gelingen des Weinfestes beigetragen haben.

Kategorien
Veranstaltung

Auftritt beim Sommerfest des MV Dietlingen

Auf Einladung unserer Musikfreunde aus Dietlingen spielten wir an diesem Sonntag auf der Hocketse rund um den Musikantenkeller in Dietlingen. Bei idealem Festwetter spielten wir für die zahlreichen Festgäste ein bunt gemischtes Unterhaltungsprogramm. Nach rund zwei Stunden Polkas, Marschmusik und beliebten Unterhaltungstitel dankten uns die Besucher mit reichlich Applaus für den gelungenen Auftritt.

Kategorien
Veranstaltung

Eröffnung Straßenfest Ellmendingen

Unter dem Motto „natürlich.gemeinsam“ feierte die Gemeinde Keltern im Rahmen des Ellmendinger Straßenfestes den 50. Jahrestag der Gründung der Gemeinde Keltern aus den ehemals selbständigen Ortsteilen Dietenhausen, Dietlingen, Ellmendingen, Niebelsbach und Weiler. Gemeinsam mit dem Musikverein Dietlingen umrahmten wir am Freitagabend die Eröffnung des Straßenfestes auf dem Lindenplatz. Nach dem offiziellen Teil durch Bürgermeister Bochinger und Weinkönigin Nadine unterhielten wir die anwesenden Gäste mit knapp einer Stunde Unterhaltungsprogramm für das wir extra zwei Proben mit dem Musikverein Dietlingen angesetzt hatten.

Kategorien
Veranstaltung

Auftritt beim letzten Saisonspiel der TuS Ellmendingen

„Ehre wem Ehre gebührt“ – Unter diesem Motto haben wir es uns nicht nehmen lassen am letzten Saisonspiel der TuS Ellmendingen musikalisch zur Meisterschaft in der Kreisklasse A2 Pforzheim zu gratulieren. Obwohl die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Kreisliga Pforzheim schon seit einigen Spieltagen fest stand wurde heute nochmal kräftig gefeiert. Mit dem „Hoch Badnerland“ standen wir bereits beim Einlaufen der Mannschaften Spalier um die besondere Leistung der Ellmendinger Spieler zu würdigen. Anschließend unterhielten wir In der Halbzeit die zahlreich anwesenden Zuschauer mit einigen Stücken um dann nach dem Spiel ein eigens von Bruno zusammengestelltes Medley von Fußballhymnen erstmals aufzuführen. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Kreisliga Pforzheim.

Kategorien
Veranstaltung

Hocketse auf dem Lindenplatz

Nach fast zwei Jahren ohne öffentlichen Auftritt und fast drei Jahren ohne ein Fest des Musikvereins freuten wir uns riesig, dass mit der Hocketse auf dem Lindenplatz wieder etwas Normalität in unser Vereinsleben eingekehrt ist.

Bei bestem Festwetter genossen die zahlreichen Besucher die Blasmusik des Musikvereins und verbrachten ein paar gesellige Stunden bei Bratwurst und kühlen Getränken.

Herzlichen Dank an alle Besucher, Musiker und Helfer für das tolle Fest.

Kategorien
Veranstaltung

Auftritt beim Mai-Fest des Musikvereins Langensteinbach

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand am 01.05. wieder das Mai-Fest des Musikvereins Langensteinbach bei der St. Barbara Kapelle statt. Für uns war das seit Langem wieder der erste öffentliche Auftritt und so ließen wir uns auch nicht von vier krankheitsbedingten Absagen von Musikern aufhalten. Die für viele obligatorische Maiwanderung musste ebenfalls nicht ausfallen, denn die meisten Musiker verbanden den Auftritt gleich mit einer Wanderung nach Langensteinbach. Dank des organisierten Instrumententransports kamen alle mit leichtem Gepäck und rechtzeitig zum Auftritt an. Und so spielten wir ab 11:00 Uhr bei kühlem aber trockenem Wetter mit Unterstützung von Musikern aus Langensteinbach fast 2 Stunden lang bei dem sehr gut besuchten Mai-Fest des Musikvereins.

Kategorien
Veranstaltung

OpenAir-Auftritt bei der TuS Ellmendingen

Seit Ende Juni dürfen wir unter Einhaltung strenger Abstands- und Hygieneregeln wieder im Bürgersaal proben. Voraussetzung dafür war ein vom Blasmusikverband Karlsruhe erarbeitetes Hygienekonzept, dass unter anderem einen regelmäßigen Luftaustausch im Probenraum und ausreichend Abstände zwischen den Musikern vorsieht.

Jedoch gab es aufgrund der Corona-Einschränkungen seit März keinen öffentlichen Auftritt mehr, da unser Weinfest und alle anderen Musikfeste in diesem Jahr abgesagt wurden.

Umso mehr freuten wir uns, dass wir am 18.10.2020 im Rahmen des Heimspieltages der TuS Ellmendingen wieder einmal vor Publikum spielen durften. Zwischen den Spielen der 1. und 2. Mannschaft konnten wir für 45 Minuten die Zuschauer im Winzerstadion unterhalten.

Vielen Dank nochmals an die Verantwortlichen der TuS für diese Auftrittsmöglichkeit.

Kategorien
Veranstaltung

Cowboys und Indianer beim Kinderfaschingsumzug in Dennach

Wie bereits schon seit vielen Jahren machten wir uns am Faschingssamstag auf den Weg nach Dennach. Der von den „Stammtischstrategen Dennach“ veranstaltete kleine aber feine Kinderfaschingsumzug war bei guten Wetterverhältnissen wieder ein großer Publikumsmagnet für Familien mit Kindern.

Unterstützt von Kindern und Enkelkindern der Ellmendinger Musikerfamilie machten wir uns zusammen mit 22 anderen Gruppen und insgesamt 450 Teilnehmern auf den Weg durch die Dennacher Hauptstraße. Zwischen Hexen, Quietscheentchen, Bienen und vielem mehr sorgten wir mit unseren Titeln für beste Stimmung beim Publikum.

Kategorien
Veranstaltung

190 Jahre Bundesmusikkapelle Strassen / Osttirol

Der Einladung zum „Oberländer Bezirksmusikfest“ anlässlich dieses stolzen Jubiläums unserer Musikfreunde aus Österreich sind wir sehr gerne gefolgt. Und so haben wir uns am Freitag 19.07.2019 in den frühen Morgenstunden mit dem Bus auf den Weg nach Strassen gemacht.

Nach einer langen Busfahrt und einer kurzen Ruhepause in unseren Hotels wurden wir am Abend von der BMK Strassen begrüßt. Unsere Freunde hatten für uns einen Kameradschaftsabend organisiert und so konnten zu den Klängen der Strassener Böhmischen bei gutem Essen und Trinken alte Freundschaften gepflegt und neue Freundschaften geknüpft werden.

Am Samstag stand dann zunächst ein Ausflug mit tollen Ausblicken auf die Dolomiten auf dem Programm. Die rund fünfstündige Wanderung auf dem „Karnischen Höhenweg“ hatte die „Sillianer Hütte“ zum Ziel. Das nicht alle dort ankamen war sicherlich nur den vielen leichter zu erreichenden Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg geschuldet.

Zur Eröffnung des Jubiläumsfestes am Samstagabend sind wir dann zusammen mit der BMK Strassen aufmarschiert. Nach dem Fassanstich boten wir ein zweistündiges Unterhaltungsprogramm in bester Weinfest-manier. Bei dieser Gelegenheit konnten wir uns auch offiziell für die Einladung aus Strassen bedanken. Vorstand Marco Kronenwett überreichte Geschenke des Musikvereins Ellmendingen und der Gemeinde Keltern an den Jubiläumsverein. Obmann Bernhard Weitlaner und Kapellmeister Alexander Bodner der BMK Strassen ließen die nunmehr über 40 Jahre andauernde freundschaftliche Verbindung zwischen unseren Vereinen nochmal Revue passieren. Im Anschluss daran sorgten dann die „Grabenland Buam“ für eine lange Party-Nacht im Festzelt.

Nach dem Festgottesdienst am Sonntagmorgen hatten wir unseren zweiten Auftritt im Festzelt. Unsere Mischung aus konzertanten und modernen Stücken, sowie Polkas und Märschen kam beim Publikum sehr gut an. Der Rest des Tages stand dann im Zeichen des „Oberländer Bezirksmusikfestes“. Insgesamt 11 Tiroler Musikkapellen gratulierten der BMK Strassen beim Freundschaftsspielen und Defilieren zum Jubiläum.

Leider viel zu schnell war das Wochenende vorbei und wir machten uns voller Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen mit unseren Strassener Freunden wieder auf den Heimweg.